Die Rote Hand

D

Rote Hand“ ermöglicht würdevolles Sterben

 

Die "Rote Hand" ist zusätzlich zur Paientenverfügung der plakative Hinweis, dass dieser Patient, wenn es schnell gehen muss, keine lebensverlängernde Maßnahme erhält.

Der Hausarzt muss diesem Wunsch zustimmen und zusammen mit dem Patienten den Protokollbogen:Verzicht auf Wiederbelebnung und Therapieeskalation ausfüllen- mit Datum und Unterschrift.

ch bin gerne bereit,Sie über das Ziel der "Roten Hand" in meiner Praxis ausführlich und verständlich zu informieren.

 

 

Zeitungsinterview mit Birgit Krause-Michel
Ein Interview in der "Passauer Neuen Presse" vom März 2025
Interview Rote Hand PNP 2025.pdf
PDF-Dokument [433.8 KB]
Info zur Roten Hand für Patienten und Angehörige
Dieses Dokument ist zur Mitnahme zum Hausarzt gedacht
Rote HandInfo-fuer-Patienten_Rote-Hand.p[...]
PDF-Dokument [183.1 KB]
Protokoll für den Verzicht auf lebensverlängernde Maßnahmen
Protokoll ist zum gemeinsamen Ausfüllen vom Hausarzt und dem Patienten
VaWut_Bogen_Muster.pdf
PDF-Dokument [268.3 KB]
Ein Handout zur Erstellung eines Protokolls
Handout-Rote-Hand - Kopie.pdf
PDF-Dokument [165.7 KB]

Hier finden Sie ein Interview von Birgit Krause-Michel mit einer 92-jährigen Patientin über den Sinn der "Roten Hand" (Regionalfernsehen Juni 2025):

Druckversion | Sitemap
© Ethik, Palliativmedizin, Trauerbegleitung