D
Rote Hand“ ermöglicht würdevolles Sterben
Die "Rote Hand" ist zusätzlich zur Paientenverfügung der plakative Hinweis, dass dieser Patient, wenn es schnell gehen muss, keine lebensverlängernde Maßnahme erhält.
Der Hausarzt muss diesem Wunsch zustimmen und zusammen mit dem Patienten den Protokollbogen:Verzicht auf Wiederbelebnung und Therapieeskalation ausfüllen- mit Datum und Unterschrift.
ch bin gerne bereit,Sie über das Ziel der "Roten Hand" in meiner Praxis ausführlich und verständlich zu informieren.
Hier finden Sie ein Interview von Birgit Krause-Michel mit einer 92-jährigen Patientin über den Sinn der "Roten Hand" (Regionalfernsehen Juni 2025):